Selbst zu Hause kann es manchmal stressig werden. Mal werden einem die anderen Mitbewohner zu viel oder man arbeitet im Home Office und braucht nach der Arbeit einfach einen gemütlichen Rückzugsort. Dann lohnt es sich, sich eine kleine Wohlfühloase in der eigenen Wohnung einzurichten.
Ein kleiner Ort nur für Sie und niemand anderen! Dorthin können Sie sich zurückziehen, wenn es mal wieder hektisch wird oder Sie einfach nur eine Auszeit brauchen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die perfekte kleine Ecke für sich selbst einrichten und gestalten können.
1. Sinn und Zweck der Wohlfühl-Ecke
Zuerst sollten Sie natürlich wissen, was genau Sie sich vorstellen. Für die einen heißt Entspannung eine kleine Leseecke, mit einem gemütlichen Sessel und einem Bücherregal. Für die anderen heißt es eine große Badewanne, vielleicht sogar eine Sauna. Egal, was Sie sich unter Ihrem eigenen liebsten Ort vorstellen, machen Sie sich Notizen, was Sie gerne alles haben wollen. Das hilft dabei, sich die Wohlfühloase zu verinnerlichen und das Projekt auch umzusetzen.
2. Den perfekten Ort suchen
Wenn Sie wissen, was genau Sie für eine Vorstellung haben, dann sollten Sie sich den passenden Ort in den eigenen vier Wänden suchen. Dieser und der erste Punkt gehen ineinander über, denn vielleicht haben Sie ja schon eine kleine Nische, die Sie umgestalten wollen. Überlegen Sie, wie isoliert der Platz sein soll. Manchmal reicht eine kleine Ecke aus, aber in einigen Fällen kann es auch ein ganzer Raum sein.
3. Welcher Stil soll es sein?
Bei diesem Punkt kommt es nicht nur auf die spätere Benutzung an, sondern auch auf den eigenen Stil. Denn Sie müssen sich am Ende ja auch wohlfühlen, lassen Sie Ihrer eigenen Kreativität also freien Lauf und überlegen Sie sich, wie Sie Ihre kleine Wohlfühloase einrichten wollen. Soll es lieber natürlich und leicht sein, vielleicht mit einem passenden Jute-Teppich und vielen Pflanzen? Oder mögen Sie lieber dunkle Farben und schwere Stoffe, wie etwa Vorhänge oder Decken?
Jeder hat hier seine eigenen Vorstellungen, mit denen er sich wohlfühlt. Deshalb sollten Sie auch selbst Entscheidungen treffen, aber sich im Netz inspirieren zu lassen ist ebenfalls keine schlechte Idee! Achten Sie auch auf die richtige Farbauswahl, denn auch hier scheiden sich die Geister. Einige mögen es heller und frischer, während andere einen eher dunklen Einrichtungsstil bevorzugen.
4. Möbel und Dekoration kaufen
Danach geht es an den Möbelkauf! Vergleichen Sie ruhig mehrere Modelle und Hersteller, bis Sie das passende Stück gefunden haben. Ein Sisal Teppich oder ein anderer Teppich ist ebenfalls eine gute Idee, denn diese verbessern nicht nur die Raumakustik, sondern fühlen sich auch unglaublich flauschig unter den Füßen an.
5. Einrichten und entspannen!
Sind die wichtigsten Möbel und Einrichtungsgegenstände gekauft, können Sie mit der Gestaltung loslegen. Es muss aber noch nicht alles perfekt sein, Sie können immer wieder Verbesserungen oder Änderungen vornehmen, je nach aktueller Stimmung. Sich an die Jahreszeiten anzupassen ist zum Beispiel eine wunderbare Idee, um sich besser einzustimmen. Die kleine Wohlfühloase wird Ihnen dabei helfen, zu entspannen und den Alltag besser zu genießen.