Inspiration

Blütenpracht das ganze Jahr: 15 winterharte Stauden Dauerblüher 

In diesem Artikel erfährst du alles über 15 winterharte Stauden Dauerblüher, die für eine beeindruckende Blütenpracht bis in den Winter hinein sorgen. Mit diesen robusten und pflegeleichten Pflanzen kannst du dein Staudenbeet das ganze Jahr über bunt und lebendig halten.

Lies weiter, um die Vielfalt der mehrjährigen Blüher kennenzulernen und hilfreiche Tipps zur Pflanzung und Pflege zu erhalten.

Winterharte Pflanze: Was sind winterharte Stauden Dauerblüher?

Winterharte Stauden Dauerblüher sind mehrjährige Pflanzen, die nicht nur strenge Winter überstehen, sondern auch eine lange Blütezeit haben. Diese Pflanzen bringen über viele Monate hinweg Blüten hervor und sorgen somit für kontinuierliche Farbe in deinem Garten.

Vorteile von Stauden Dauerblühern

Winterharte Stauden Dauerblüher sind bei Gärtnern sehr beliebt, weil sie pflegeleicht und robust sind. Sie gedeihen in verschiedenen Bodenarten und Standorten, und ihre Blütenpracht hält oft bis in den Herbst und sogar Winter hinein.

Zudem sind sie ideal, um Bienen und Hummeln in deinen Garten zu locken.

Standortbedingungen für winterharte Stauden Dauerblüher

Winterharte Stauden Dauerblüher benötigen meist einen sonnigen bis vollsonnigen Standort, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, um Staunässe zu vermeiden und die Pflanzen optimal mit Nährstoffen zu versorgen.

Blütezeit von winterharten Stauden Dauerblüher

Die Blütezeit winterharter Stauden Dauerblüher kann stark variieren, je nach Pflanzenart und Sorte. Einige blühen bereits im Frühling, während andere ihre Blütenpracht bis in den späten Herbst und sogar Winter hinein zeigen. So hast du das ganze Jahr über etwas Schönes im Garten zu bewundern.

Pflegeleicht: Winterharte Stauden Dauerblüher richtig pflegen

Die Pflanzung winterharter Stauden Dauerblüher erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst. Wähle einen gut durchlässigen Standort und lockere den Boden auf. Setze die Pflanzen in ein Pflanzloch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen, und fülle es mit nährstoffreicher Erde auf.

Gieße die Pflanzen gut an und mulche den Boden, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu reduzieren.

Beschneiden und Vermehren

Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und hält die Pflanzen gesund. Schneide verblühte Blüten regelmäßig ab, um die Bildung neuer Blüten zu fördern.

Zur Vermehrung kannst du die Stauden im Frühjahr oder Herbst teilen. Grabe die Pflanze aus, teile den Wurzelballen mit einem scharfen Messer und pflanze die Teilstücke an einem neuen Standort.

Winterharte Stauden Dauerblüher im Winter pflegen

Obwohl winterharte Stauden Dauerblüher frostsicher sind, profitieren sie von einem zusätzlichen Winterschutz. Decke die Pflanzen mit Reisig oder Laub ab, um sie vor extremen Temperaturen und Frostschäden zu schützen.

Besonders junge Pflanzen oder neu gesetzte Stauden brauchen diesen Schutz, um gut durch den Winter zu kommen.

15 winterharte Dauerblüher Stauden für deinen Garten

dauerblüher stauden winter

1. Echinacea purpurea (Roter Sonnenhut)

Echinacea purpurea, auch als Roter Sonnenhut bekannt, ist eine robuste Staude, die von Juli bis September blüht. Ihre leuchtenden, purpurfarbenen Blüten ziehen Bienen und Hummeln magisch an.

Sie gedeiht am besten an einem sonnigen Standort und erreicht eine Höhe von bis zu 150 cm.

2. Gaura lindheimeri (Prachtkerze)

Die Prachtkerze, Gaura lindheimeri, begeistert mit zarten, weißen oder rosa Blüten von Juni bis Oktober. Diese pflegeleichte Staude bevorzugt durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort. Mit ihrer eleganten Wuchsform sorgt sie für Leichtigkeit im Staudenbeet.

3. Coreopsis (Mädchenauge)

Das Mädchenauge, Coreopsis, ist ein echter Dauerblüher, der von Mai bis Oktober für Farbe sorgt. Diese pflegeleichte Staude liebt volle Sonne und nährstoffreiche, durchlässige Böden. Die goldgelben Blüten bringen leuchtende Akzente in jedes Beet.

4. Salvia nemorosa (Steppen-Salbei)

Der Steppen-Salbei, Salvia nemorosa, ist eine winterharte Staude, die von Juni bis September blüht. Seine violetten Blüten sind nicht nur dekorativ, sondern ziehen auch zahlreiche Bienen an. Diese Staude bevorzugt sonnige, gut durchlässige Standorte.

5. Phlox paniculata (Flammenblume)

Phlox paniculata, auch Flammenblume genannt, ist ein Klassiker unter den Dauerblühern. Ihre üppigen Blütenstände erstrahlen von Juli bis September in verschiedenen Farben. Phlox liebt sonnige bis halbschattige Standorte und einen nährstoffreichen Boden.

6. Centranthus ruber (Rote Spornblume)

Die rote Spornblume, Centranthus ruber, beeindruckt mit ihrer langen Blütezeit von Mai bis Oktober. Diese Staude gedeiht am besten auf trockenen, durchlässigen Böden und sonnigen Standorten. Ihre auffälligen roten Blüten sind ein Hingucker in jedem Garten.

7. Rudbeckia fulgida (Sonnenhut)

Rudbeckia fulgida, bekannt als Sonnenhut, blüht von Juli bis Oktober und erfreut mit goldgelben Blüten. Diese pflegeleichte Staude bevorzugt sonnige Standorte und nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm.

8. Helenium (Sonnenbraut)

Die Sonnenbraut, Helenium, ist eine weitere langblühende Staude, die von Juli bis September für Farbe sorgt. Ihre leuchtend gelben, orangefarbenen oder roten Blüten ziehen zahlreiche Insekten an. Helenium bevorzugt sonnige, gut durchlässige Böden.

9. Achillea millefolium (Schafgarbe)

Schafgarbe, Achillea millefolium, ist eine robuste und pflegeleichte Staude, die von Juni bis September blüht. Ihre doldenartigen Blütenstände in Weiß, Rosa oder Gelb sind ideal für sonnige Standorte und durchlässige Böden.

10. Alcea rosea (Stockrose)

Die Stockrose, Alcea rosea, ist eine imposante Staude, die von Juli bis September blüht. Mit einer Höhe von bis zu 150 cm ist sie ein echter Blickfang. Stockrosen bevorzugen sonnige, windgeschützte Standorte und nährstoffreiche Böden.

11. Aster novi-belgii (Glattblatt-Aster)

Die Glattblatt-Aster, Aster novi-belgii, blüht von August bis Oktober und bringt in dieser Zeit leuchtende Farben in den Garten. Diese winterharte Staude liebt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässige Böden.

12. Chrysanthemum (Winteraster)

Die Winteraster, Chrysanthemum, blüht von September bis November und bringt Farbe in die tristen Herbstmonate. Diese Staude bevorzugt sonnige Standorte und nährstoffreiche, gut durchlässige Böden.

13. Sedum spectabile (Fetthenne)

Fetthenne, Sedum spectabile, ist eine pflegeleichte und robuste Staude, die von August bis Oktober blüht. Ihre dicken, fleischigen Blätter und die rosa bis purpurfarbenen Blütenstände sind ein Highlight in jedem Beet. Fetthenne bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige Böden.

14. Lavandula angustifolia (Lavendel)

Lavendel, Lavandula angustifolia, blüht von Juni bis August und verströmt einen herrlichen Duft. Diese winterharte Staude liebt volle Sonne und gut durchlässige, sandige Böden. Lavendel ist ideal für Rabatten und Steingärten.

15. Geranium (Storchschnabel)

Der Storchschnabel, Geranium, ist eine vielseitige Staude, die je nach Sorte von Mai bis Oktober blüht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässige Böden. Ihre Blüten reichen von Weiß über Rosa bis Violett.

Fazit: 15 winterharte Stauden Dauerblüher

  • Wähle 15 winterharte Stauden Dauerblüher, um das ganze Jahr über eine Blütenpracht zu genießen.
  • Achte auf die richtigen Standortbedingungen: sonnig bis vollsonnig und durchlässiger, nährstoffreicher Boden.
  • Pflanze im Frühjahr oder Herbst und schütze die Pflanzen im Winter mit Reisig oder Laub.
  • Schneide verblühte Blüten regelmäßig ab, um die Bildung neuer Blüten zu fördern.
  • Teile die Stauden im Frühjahr oder Herbst, um sie zu vermehren und gesund zu halten.
  • Achte auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze hinsichtlich Wasser und Nährstoffen.

Mit diesen Tipps und den 15 winterharten Stauden Dauerblühern kannst du dein Staudenbeet in eine farbenfrohe Oase verwandeln, die das ganze Jahr über für Freude sorgt.

FAQs: 15 winterharte Stauden Dauerblüher

Was ist winterhart und blüht den ganzen Sommer?

Winterharte Pflanzen, die den ganzen Sommer über blühen, sind zum Beispiel der Echinacea purpurea (Roter Sonnenhut) und die Gaura lindheimeri (Prachtkerze). Diese Stauden sind robust und bringen von Juni bis in den Herbst hinein eine kontinuierliche Blütenpracht.

Welche Staude blüht am längsten?

Eine der Stauden mit der längsten Blütezeit ist das Mädchenauge (Coreopsis). Es blüht von Mai bis Oktober und sorgt somit für viele Monate lang für Farbe im Garten. Diese Staude ist pflegeleicht und gedeiht am besten an sonnigen Standorten.

Welcher Strauch blüht von Mai bis Oktober?

Der Schmetterlingsstrauch (Buddleja) ist ein Strauch, der von Mai bis Oktober blüht. Er zieht zahlreiche Schmetterlinge und Insekten an und bevorzugt sonnige, gut durchlässige Standorte.

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %