Wohnen

Nachhaltig und günstiger: mehrjährige Gartenpflanzen für Beete und Kübel

Nachhaltig und günstiger: mehrjährige Gartenpflanzen für Beete und Kübel

Gartenfachmärkte bieten jedes Jahr unzählige Zierpflanzen mit üppiger Blütenpracht für Blumenbeete und Blumenkübel auf Terrassen und Balkonen an. Ein Großteil dieser Pflanzen ist jedoch nicht winterhart oder wird als einjährige Zierpflanze gezüchtet.

Außerdem tragen sie oft nur wenig Nektar, wodurch sie Insekten wenig Nahrung bieten. Warum das nicht umweltfreundlich ist und wie Sie günstiger und nachhaltiger für Blumenpracht im Garten sorgen können, das erfahren Sie hier.

Blumenzwiebeln: mehrjährige Zierpflanzen für Beete

Einjährige Zierpflanzen haben nicht nur eine schlechte Umweltbilanz, sie machen auch viel Arbeit und verursachen jede Gartensaison neue Kosten. Entscheiden Sie sich stattdessen für mehrjährige Zierpflanzen, sparen Sie jede Menge Geld und Arbeit. Besonders praktisch sind Pflanzenarten, deren Zwiebeln Sie im Herbst oder Frühjahr ins Erdreich setzen und die im Frühling oder Sommer für üppige Blüten im Beet sorgen.

Im Blumenzwiebeln Versand finden Sie zum Beispiel Frühblüher wie Narzissen, Krokusse, Tulpen, Hyazinthen und Schneeglöckchen bestellen und sich direkt nach Hause liefern lassen. Damit auch im Spätsommer und Herbst noch blühende Pflanzen den Garten schmücken, können Sie zudem für verschiedene Sorten Dahlien Knollen kaufen und setzen. Ihre üppigen Blüten fallen bei einem Gang durch den Garten sofort ins Auge.

Winterharte Stauden und Sträucher für den Garten

Winterharte Stauden und Sträucher für den Garten

Neben Blumenzwiebeln eignen sich auch viele Stauden und Sträucher als mehrjährige, winterharte Beetbepflanzung. Zu den besonders weitverbreiteten Beispielen zählen Löwenmäulchen, Rittersporn, Lavendel, Salbei, Strandflieder und Sonnenauge. Auch Rhododendron, Kirschlorbeer und Hortensien sind winterhart und schmücken bei guter Pflege mehrere Jahrzehnte das Blumenbeet.

Viele Stauden haben zudem den Vorteil, dass sie sehr pflegeleicht sind und höchstens nach ein paar Jahren beschnitten werden müssen. Außerdem sind die Blüten einiger Sorten reich an Pollen, was sie zur beliebten Nahrungsquelle von Hummeln, Bienen und Schmetterlingen macht.

Attraktive Nutzpflanzen für die Gartengestaltung

Nicht nur Zierpflanzen sind eine Augenweide im heimischen Garten. Auch einige Nutzpflanzen begeistern mit filigranen Blüten und bereichern obendrein den eigenen Speiseplan. Obstbäume wie Kirsch-, Birnen- und Apfelbäume blühen im Frühjahr und verströmen einen lieblichen Duft. Später im Herbst bringen sie reiche Ernte und machen den eigenen Garten zum Naschparadies.

Zum Hingucker auf einer Wiese kann eine Kräuterspirale werden, in der viele unterschiedliche Küchenkräuter ausgesät oder angepflanzt werden. Sie bringen eine köstliche Würze ins Essen. Gemüsesorten sind zwar ebenfalls nur einjährig, haben als Nutzpflanzen jedoch den Vorteil, dass sie frische, gesunde Nahrungsmittel hervorbringen.

Es kann sich also durchaus lohnen, neben Beeten mit Zierpflanzen auch eine Ecke im Garten für den Anbau von Obst, Beeren, Gemüse und Kräutern einzuplanen.

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %