1. Was ist ein feminisierter Samen?
Ein feminisiert er Samen ist ein speziell gezüchteter Cannabis-Samen, der garantiert weibliche Pflanzen hervorbringt. Im Gegensatz zu regulären Samen, die sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen produzieren können, führen feminisierte Samen ausschließlich zu weiblichen Pflanzen, die Blüten mit den gewünschten THC- oder CBD-Wertenproduzieren.
Hauptmerkmale eines feminisierten Samens:
- Nur weibliche Pflanzen: Alle Pflanzen, die aus den feminisierte Samen wachsen, sind weiblich.
- Keine männlichen Pflanzen: Kein Aussortieren von männlichen Pflanzen notwendig.
- Optimierter Ertrag: Weibliche Pflanzen produzieren die begehrten Blüten, die für Konsumzwecke genutzt werden.
2. Sind feminisierte Samen immer weiblich?
Ja, feminisierte Samen sind darauf ausgelegt, immer weibliche Pflanzen hervorzubringen. Der Zuchtprozess garantiert, dass die Samen keine männlichen Gene enthalten, wodurch männliche Pflanzen ausgeschlossen werden.
Warum sind feminisierte Samen immer weiblich?
- Genetische Manipulation: Durch spezielle Zuchtmethoden oder den Einsatz von Chemikalien wie Silberthiosulfat wird die genetische Struktur so verändert, dass nur weibliche Pflanzen wachsen.
- Vermeidung von Bestäubung: Da keine männlichen Pflanzen vorhanden sind, gibt es keine Gefahr, dass weibliche Pflanzen bestäubt werden und somit unerwünschte Samen produzieren.
3. Was macht einen Samen feminisiert?
Ein Samen wird feminisiert, indem die Züchter eine Methode anwenden, um sicherzustellen, dass der Samen nur weibliche Gene trägt. Dies geschieht durch gezielte Stressmethoden oder den Einsatz von Chemikalien, die weibliche Pflanzen dazu bringen, männliche Pollen zu produzieren.
Wie funktioniert der Prozess der Feminisierung?
- Silberthiosulfat (STS): Diese Chemikalie wird verwendet, um weibliche Pflanzen zu stressen und sie dazu zu bringen, männliche Pollen zu produzieren.
- Rodelisierung: Eine weibliche Pflanze wird in einem kontrollierten Stresszustand gehalten, wodurch sie männliche Pollen erzeugt, der dann für die Befruchtung anderer weiblicher Pflanzen verwendet wird.
Ergebnis: Die befruchteten Pflanzen produzieren Samen, die nur weibliche Pflanzen hervorbringen.