Selbstbewusstsein ist die innere Kraft, die uns dazu befähigt, Herausforderungen mit Zuversicht zu meistern und unsere Träume zu verfolgen. Wäre es also nicht schön, wenn jeder Mensch diese Superkraft besitzen würde?
Viele Menschen in unserer Gesellschaft werden jedoch zunehmend von Selbstzweifeln und Unsicherheiten geplagt. Sie fühlen sich in Ihrer Haut nicht wohl, haben das Gefühl, etwas nicht zu verdienen oder fühlen sich nicht gut genug.
Du möchtest Selbstzweifel überwinden und nur so vor Selbstbewusstsein strotzen? Wir haben 5 verschiedene Tipps für dich, die von Selbstakzeptanz über eine Zahnkorrektur hin zur wichtigsten Zeit des Tages reichen:
Der Me-Time!
5 Tipps für mehr Selbstbewusstsein im Alltag
Tipp 1: Selbstakzeptanz
Auf unserer Welt leben etwa über 8 Milliarden Menschen. Willst du jedem davon recht machen? Du kannst nicht allen gefallen, denn wir sind dafür einfach alle zu unterschiedlich.
Stopp den ständigen Vergleich mit anderen und akzeptiere dich daher so, wie du bist – mit all deinen Stärken und Schwächen. Jeder von uns hat Makel, sogar die Instagram-Models mit ihren perfekt inszenierten Fotos.
Erlaube dir, Fehler zu machen und betrachte sie als Lernchancen. Mach dir bewusst, dass du einzigartig bist und dass das gut so ist.
Tipp 2: Erscheinungsbild und Körperhaltung
Selbstakzeptanz bedeutet jedoch nicht, dass du nichts an dir ändern darfst. Dich stört bereits seit Jahren deine Zahnlücke und du passt daher beim Lachen ständig auf?
Sei es dir selbst wert und lasse dir unsichtbare Zahnschienen in München oder einer anderen Stadt anfertigen, damit du dir darum keine Sorgen mehr machen brauchst.
Zieh das an, worin du dich wohlfühlst und was deine Persönlichkeit ausdrückt. Trage eine Frisur, mit der du dich schön fühlst, egal ob diese im Trend liegt oder nicht. Und dann kommt auch noch die Körperhaltung ins Spiel.
Wenn du mit hängenden Schultern und gesenktem Blick durch die Gegend läufst, strahlst du nicht gerade Selbstbewusstsein aus.
Stell dir stattdessen vor, du bist ein Superheld. Schultern zurück, Brust raus und Kopf hoch – es gibt nichts, was du nicht schaffen könntest.
Tipp 3: Affirmationen
Affirmationen sind positive Aussagen, die du immer wieder wiederholst, um dein Unterbewusstsein neu zu programmieren. Es mag sich vielleicht zu Beginn albern anfühlen, aber probier es dennoch einige Male aus.
Beginne deinen Tag mit einem kraftvollen „Ich bin gut, so wie ich bin“ oder „Ich verdiene Erfolg und Glück“. Je öfter du diese positiven Aussagen wiederholst, desto mehr wirst du anfangen, sie zu glauben.
Und auch, wenn du es zu Beginn nicht tust, sinken die Worte tief in dein Unterbewusstsein ein und haben die Fähigkeit, dich zu stärken.
Tipp 4: Hobbys und Talente
Erinnere dich daran, was dir Spaß macht und worin du gut bist. Malen, Nähen, Sport treiben, ein Musikinstrument spielen oder das Tüfteln an alten Autos? Nimm dir Zeit für deine Hobbys und Talente.
Sie geben dir nicht nur ein Erfolgserlebnis, sondern helfen dir auch, Stress abzubauen und dich von der Alltagsroutine zu lösen. Außerdem tut es unglaublich gut, in etwas gut zu sein, das man liebt!
Tipp 5: Me-Time
Hetzt du jeden Tag von einem Termin zum nächsten? Hackst du eine Verpflichtung nach der anderen auf deiner To-do-Liste ab? Bestimmt bleibt dabei nicht viel Zeit für dich selbst übrig, oder?
Trage dir jede Woche einen festen Me-Time-Block in deinen Kalender ein.
Nutze diese Zeit, um ein gutes Buch zu lesen, zu meditieren oder genieße etwas Wellness. Durch diese kleinen Auszeiten kannst du deine Batterien aufladen und dich mit neuer Energie und Selbstvertrauen dem Alltag stellen.