Wohnen

Ein Reihenmittelhaus von einem Reihenhausgarten gestalten – Tipps und Ideen für Ihren Garten

Ein Reihenhausgarten ist oft klein, aber mit der richtigen Planung lässt sich aus dem begrenzten Raum ein schöner und funktionaler Garten schaffen.

Egal, ob Sie einen ruhigen Rückzugsort, einen Ort zum Anbauen von Pflanzen oder eine Terrasse für Gäste wünschen, ein Reihenhausgarten kann mit cleveren Gestaltungsideen zu einem echten Highlight werden.

In diesem Artikel finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Reihenhausgarten geschickt gestalten können – von der Raumaufteilung bis zur Auswahl der richtigen Pflanzen.

Was ist ein Reihenhausgarten?

Ein Reihenhausgarten ist der Gartenbereich, der einem Reihenhaus zugeordnet ist. Diese Gärten sind in der Regel schmal, lang und oft nur wenig Platz bietend. Der Charme eines Reihenhausgartens liegt jedoch in seiner Vielseitigkeit – auch kleine Gärten können durch eine geschickte Gestaltung zu echten Wohlfühloasen werden.

Merkmale eines Reihenhausgartens:

Merkmal Beschreibung
Form Häufig rechteckig oder schmal.
Größe In der Regel kleiner als andere Gartenarten.
Funktionalität Der Garten sollte platzsparend und funktional gestaltet werden.

Ein Reihenhausgarten kann als privater Rückzugsort, für den Anbau von Obst und Gemüse oder einfach zum Entspannen genutzt werden.

Wie planen Sie die Aufteilung Ihres Reihenhausgartens?

Wie planen Sie die Aufteilung Ihres Reihenhausgartens?

Die richtige Raumaufteilung ist entscheidend für einen funktionalen und ästhetischen Garten. Wenn Sie wenig Platz haben, sollten Sie den Garten in verschiedene Zonen unterteilen, um ihn effektiv zu nutzen. Beginnen Sie mit einer Skizze des Gartens, um die verschiedenen Bereiche wie Sitzplatz, Pflanzbeete und Wege zu planen.

Wichtige Überlegungen:

  • Eingangsbereich: Der Weg zum Garten sollte klar und einladend sein.
  • Nutzfläche: Ein Platz für Sitzmöbel und Entspannung ist unerlässlich.
  • Pflanzflächen: Wählen Sie geeignete Flächen für Blumen, Sträucher oder Gemüse.

Wie schaffen Sie Privatsphäre im Reihenhausgarten?

Ein Sichtschutz im Garten ist besonders wichtig, wenn der Garten an benachbarte Häuser grenzt. Hecken, Zäune oder Spaliere können helfen, den Garten vor neugierigen Blicken zu schützen. Sie können auch Kletterpflanzen wie Efeu oder Rosen verwenden, um natürliche Sichtschutzwände zu schaffen.

Optionen für den Sichtschutz:

  • Hecken: Ideal für eine natürliche und langlebige Lösung.
  • Zäune: Holz- oder Metallzäune schaffen eine klare Grenze.
  • Rankgitter: Perfekt für Kletterpflanzen, die den Raum vertikal nutzen.

Welche Pflanzen passen in einen Reihenhausgarten?

Die Wahl der Pflanzen spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung eines Reihenhausgartens. Achten Sie darauf, Pflanzen auszuwählen, die den Platz optimal nutzen und wenig Pflege benötigen. Sträucher, Stauden und Kräuter eignen sich hervorragend für kleine Gärten.

Beliebte Pflanzen für Reihenhausgärten:

  • Sträucher: Ideal für eine kompakte Bepflanzung und strukturierende Elemente.
  • Stauden: Bieten jahrelange Freude und benötigen wenig Pflege.
  • Kräuter: Perfekt für eine kleine Gartenküche oder einen Kräutergarten.

Tipps für kleine Gärten: Wie Maximiere Ich den Raum?

Tipps für kleine Gärten: Wie Maximiere Ich den Raum?

In kleinen Reihenhausgärten ist es wichtig, den verfügbaren Raum optimal zu nutzen. Hier sind einige Tipps, wie Sie den Garten größer erscheinen lassen können:

  • Vertikale Bepflanzung: Nutzen Sie Rankgitter und Wände, um Pflanzen nach oben wachsen zu lassen.
  • Modulare Möbel: Wählen Sie klappbare oder stapelbare Möbel, die bei Bedarf einfach verstaut werden können.
  • Mehrere Ebenen: Schaffen Sie durch Hochbeete oder unterschiedliche Bodenhöhen visuelle Tiefe.

Wasserfeatures: Wie können Sie einen Teich oder Wasserbecken einsetzen?

Ein Gartenteich oder Wasserbecken kann Ihrem Garten das gewisse Etwas verleihen. Diese Wasserfeatures sind nicht nur schön, sondern tragen auch zur Entspannung bei. Sie können einen kleinen Teich mit Fischen oder ein einfaches Wasserbecken für Pflanzen einrichten.

Vorteile von Wasserfeatures:

  • Beruhigend: Das Plätschern von Wasser schafft eine entspannende Atmosphäre.
  • Visuelle Akzente: Ein Teich oder Wasserbecken zieht die Blicke an.
  • Lebendig: Wasserpflanzen und Fische bringen Leben in den Garten.

Wie plane ich verschiedene Bereiche im Reihenhausgarten?

Die Gestaltung von verschiedenen Bereichen in Ihrem Garten kann diesen größer und abwechslungsreicher wirken lassen. Denken Sie daran, Bereiche für unterschiedliche Funktionen zu schaffen – sei es ein ruhiger Leseplatz, eine Sitzecke oder ein Bereich für den Gemüseanbau.

Tipps zur Raumaufteilung:

  • Sitzplatz: Erstellen Sie eine gemütliche Ecke für Entspannung.
  • Gartenwege: Verwenden Sie Trittplatten oder Steine, um verschiedene Zonen zu verbinden.
  • Pflanzbeete: Nutzen Sie Hochbeete oder Blumenbeete für verschiedene Pflanzarten.

Welche Gartenstile und Funktionen sollten Sie berücksichtigen?

Welche Gartenstile und Funktionen sollten Sie berücksichtigen?

Die Wahl des richtigen Gartenstils ist wichtig, um den gewünschten Look und die Funktionalität zu erreichen. Beliebte Stile für Reihenhausgärten sind der moderne Minimalismus, der natürliche Cottage-Stil oder auch der pflegeleichte Gartenstil.

Gartenstile:

  • Minimalistisch: Klare Linien und wenige, aber prägnante Pflanzen.
  • Klassisch: Symmetrische Bepflanzung mit traditionellen Blumen und Sträuchern.
  • Naturnah: Der Garten soll wie ein Teil der Natur wirken.

Funktionen:

  • Erholungsort: Ein Ort, an dem Sie sich entspannen und erholen können.
  • Küchengarten: Ein Bereich zum Anbauen von Kräutern oder Gemüse.
  • Spielbereich: Wenn Kinder im Haushalt sind, schaffen Sie eine kleine Spielfläche.

Wie lassen Sie Ihren Reihenhausgarten größer erscheinen?

Auch wenn der Garten klein ist, gibt es viele Gestaltungstricks, um ihn größer erscheinen zu lassen. Verwenden Sie visuelle Tricks wie Spiegel oder gezielte Pflanzungen, um das Gefühl von Weite zu erzeugen.

Techniken, um den Garten größer wirken zu lassen:

  • Spiegel: Spiegel reflektieren das Licht und lassen den Raum größer erscheinen.
  • Weniger ist mehr: Verwenden Sie weniger Pflanzen, aber solche, die größere Flächen abdecken.
  • Längliche Formen: Schmale, lange Beete oder Wege können den Garten strecken.

Wichtige Tipps zur Pflege Ihres Reihenhausgartens

Ein pflegeleichter Garten ist besonders für Reihenhausbesitzer von Vorteil, die nicht viel Zeit für die Gartenpflege haben. Setzen Sie auf pflegeleichte Pflanzen wie Stauden und setzen Sie auf automatisierte Bewässerungssysteme, um Zeit zu sparen.

Pflegeleichte Tipps:

  • Mulchen: Mulch hilft, Unkraut zu verhindern und Feuchtigkeit zu speichern.
  • Bewässerungssysteme: Ein Tropfbewässerungssystem spart Wasser und Zeit.
  • Pflegeleichtes Design: Wählen Sie Pflanzen, die wenig Pflege benötigen und robust sind.

Fazit: Ein Reihenmittelhaus von einem Reihenhausgarten gestalten – So wird Ihr Garten zum Highlight

Die Gestaltung eines Reihenmittelhauses mit einem durchdachten Reihenhausgarten kann den begrenzten Raum in eine wahre Oase verwandeln. Mit den richtigen Ideen und cleveren Gestaltungselementen, wie einer durchdachten Raumaufteilung, dem gezielten Einsatz von Pflanzen und einem effektiven Sichtschutz, können Sie selbst kleine Gärten optimal nutzen.

Achten Sie darauf, dass Ihr Garten funktional bleibt und gleichzeitig ästhetische Akzente setzt. Durch vertikale Bepflanzung, pflegeleichte Pflanzen und geschickt platzierte Gartenmöbel lässt sich jeder Reihenhausgarten zu einem gemütlichen Rückzugsort und einem echten Blickfang verwandeln.

Facebook Comments Box

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %