FAQ: Lavendel schneiden – Wann und wie viel für die optimale Pflege?
Kann man Lavendel im Herbst schneiden?
Im Herbst ist es nicht ideal, Lavendel zu schneiden, da die Pflanze empfindlich auf Frost reagiert. Ein zu früher Rückschnitt kann das Risiko von Frostschäden erhöhen. Wenn du jedoch nach der Blüte noch abgestorbene oder beschädigte Triebe entfernen möchtest, solltest du dies mit Vorsicht tun.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt im Herbst?
- Nach der Blüte: Entferne nur abgestorbene Blütenstände, aber schneide die Pflanze nicht zu stark zurück.
- Vor dem Frost: Achte darauf, dass der Rückschnitt spätestens im Oktober erfolgt, um Frostschäden zu vermeiden.
Wann kann ich verblühten Lavendel schneiden?
Verblühter Lavendel sollte so schnell wie möglich nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um die Pflanze zu verjüngen und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Ein rechtzeitiger Schnitt fördert die Chancen auf eine zweite Blüte im Jahr.
Tipps zum Schneiden von verblühtem Lavendel:
- Schnell nach der Blüte: Schneide verblühte Stängel direkt nach dem Verblühen ab, um die Pflanze zu ermutigen, neue Triebe zu bilden.
- Nicht zu tief schneiden: Vermeide es, zu tief in das verholzte Holz zu schneiden, da dies das Wachstum hemmen könnte.
Welche Fehler kann man beim Lavendel schneiden machen?
Das Schneiden von Lavendel erfordert Präzision und Aufmerksamkeit. Hier sind einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest:
Fehler beim Lavendel schneiden und wie man sie vermeidet:
- Zu spät im Jahr schneiden: Ein Rückschnitt zu spät im Herbst oder Winter kann den Lavendel anfällig für Frostschäden machen. Der beste Zeitpunkt ist im Frühjahr oder direkt nach der ersten Blüte im Sommer.
- Zu starkes Schneiden: Schneide niemals mehr als zwei Drittel der Pflanze ab, insbesondere bei älteren, verholzten Pflanzen. Ein zu starker Schnitt kann die Pflanze schädigen.
- Unachtsamkeit bei verholzten Trieben: Vermeide das Schneiden von zu vielen verholzten Trieben. Diese Triebe treiben in der Regel nicht mehr aus und ein zu starker Schnitt kann das Wachstum hemmen.
- Falscher Zeitpunkt für den zweiten Rückschnitt: Der zweite Schnitt für eine mögliche zweite Blüte sollte im Sommer direkt nach der ersten Blüte erfolgen. Ein Schnitt zu spät verhindert das Wachstum neuer Blütenstände.






