Während einer Reise können unvorhergesehene Ereignisse auftreten, und wenn Probleme seitens der Fluggesellschaft auftreten, haben Passagier:innen in der Regel Anspruch auf Entschädigung.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Entschädigungsforderung bei der Fluggesellschaft einreichen können, entweder direkt oder über eine Online-Plattform wie Flightright.
In den folgenden Situationen haben Passagier:innen Anspruch auf Entschädigung:
Wenn ein Fluggast erhebliche Unannehmlichkeiten während seiner Reise erlebt, ist die Fluggesellschaft verpflichtet, eine Entschädigung zu zahlen. Dies gilt für gestrichene Flüge und Flüge, die mehr als drei Stunden Verspätung haben.
Auch bei Nichtantritt eines Fluges aufgrund von Überbuchung oder Verlust des Gepäcks steht den Passagier:innen eine Entschädigung zu.
Es gibt jedoch Ausnahmen, wie beispielsweise Flugausfälle oder Verspätungen aufgrund außergewöhnlicher Umstände wie Unwetter, Streiks oder Naturkatastrophen.
So stellen Sie direkt bei der Fluggesellschaft Ihre Entschädigungsforderung:
Nahezu alle Fluggesellschaften bieten auf ihrer Website einen speziellen Abschnitt an, über den Sie Ihre Entschädigungsanfrage einreichen können.
Unsere schrittweise Anleitung zeigt Ihnen, wie es geht:
- Besuchen Sie die Website der betreffenden Fluggesellschaft.
- Viele Fluggesellschaften haben ein kompliziertes Online-Formular, das Sie ausfüllen können – geben Sie dabei Flugnummer, Datum, Abflughafen, Zielflughafen usw. an. Halten Sie daher Ihre Flugtickets bereit.
- Falls kein solches Formular verfügbar ist, setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung und reichen Sie Ihre Anfrage per E-Mail ein.
- Bewahren Sie alle relevanten Dokumente wie Tickets, Bordkarten, Kaufbelege usw. sorgfältig auf, da Sie diese möglicherweise einreichen müssen.
- Sie haben bis zu drei Jahre Zeit, um Ihren Anspruch ab dem Ende des Jahres geltend zu machen, in dem das Problem aufgetreten ist.
Erfahrungsgemäß gestaltet sich die Durchsetzung der Entschädigung auf diesem Weg oft kompliziert und zeitaufwändig. Es kommt häufig zu langen Bearbeitungszeiten, und mehrfache Nachfragen sind üblich.
Inzwischen gibt es jedoch die Option, diesen Prozess an Fachleute zu übertragen – Online-Fluggastportale unterstützen dabei, die Entschädigung zu erhalten.
So unterstützen Online-Fluggastportale:
Wer sich den Stress ersparen möchte, kann seinen Fall an ein Online-Fluggastportal wie Flightright übergeben. Auch hier gilt: Sie haben bis zu drei Jahre Zeit, um Ihren Anspruch geltend zu machen.
Durchsuchen Sie die Websites, und wenn Sie überzeugt sind, geben Sie Ihre Informationen ein und schildern Sie den Vorfall. Sie erhalten daraufhin eine schnelle Berechnung der Ihnen zustehenden Entschädigung.
Wenn Sie zustimmen, übertragen Sie Ihre Rechte an die Anwält:innen des Fluggastportals, die Ihren Fall übernehmen. Lehnen Sie sich zurück und warten Sie ab.
Der Prozess kann auch hier einige Monate dauern, doch Sie können beruhigt sein – die Erfolgsquote ist hoch. Sobald die Fluggesellschaft die Zahlung vornimmt, überweist Ihnen das Fluggastportal den Betrag, abzüglich einer durchschnittlichen Gebühr von 25 %.
Entschädigungsforderung bei Fluggesellschaft – Zusammenfassend bieten sich folgende Vorteile:
- Sie vermeiden Stress und wiederholte Nachfragen bei der Fluggesellschaft.
- Sie werden regelmäßig und unaufgefordert über den aktuellen Stand informiert.
- Ihre Entschädigungsanfrage wird von Experten bearbeitet, sodass alles korrekt verläuft.
- Die Inanspruchnahme eines Anwalts oder einer Anwältin könnte höhere Kosten verursachen als die letztendliche Entschädigung.
- Die Gebühr für die Dienstleistung fällt nur im Erfolgsfall an und ist zudem fair gestaltet.