Alte Handys und Smartphones stapeln sich bei vielen im Haushalt – meist ungenutzt in einer Schublade. Doch statt sie liegenzulassen, kannst du mit ihnen bares Geld machen oder sie fachgerecht entsorgen und damit wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf bringen.
In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten du hast, wenn du dein alte Handys entsorgen oder verkaufen möchtest, wo du richtig Geld herausholen kannst und warum es sich lohnt, gebrauchte Geräte weiterzugeben.
Warum du alte Handys verkaufen solltest, statt sie in der Schublade liegenzulassen
Viele Menschen haben mehrere alte Handys, die seit Jahren ungenutzt herumliegen. Doch Handys und Smartphones verlieren schnell an Wert, sodass es sich lohnt, frühzeitig zu handeln.
Ein altes Handy verkaufen bringt dir nicht nur bares Geld, sondern schont die Umwelt, weil das Gerät weiterverwendet oder recycelt wird.
Hinzu kommt: Defekte Handys enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Kobalt oder Kupfer, die bei einer fachgerechten Entsorgung wieder in den Kreislauf zurück in den Kreislauf gebracht werden. Statt sie im Hausmüll verschwinden zu lassen, kannst du also aktiv zum Umweltschutz beitragen.
Alte Handys entsorgen oder verkaufen: wo du dein Gerät am besten loswirst
Wenn du dein gebrauchtes Handy verkaufen möchtest, gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten. Plattformen wie eBay und Co. sind Klassiker, doch auch der Mediamarkt-Ankaufservice powered by Foxway oder Programme von Telekom und Saturn bieten dir eine schnelle Auszahlung.
Beim Verkauf spielt der Zustand des Geräts eine große Rolle. Je besser der Zustand und je jünger das Modell – zum Beispiel ein iPhone oder ein neues Smartphone – desto höher fällt der Ankaufpreis aus.
Auch ein altes Smartphone verkaufen lohnt sich oft noch, wenn es aufbereitet und weiterverkauft werden kann.
Alte Handys entsorgen – wann das sinnvoll ist
Nicht jedes Altgerät lässt sich noch verkaufen. Wenn dein altes Handy defekt ist oder ein sehr altes Smartphone darstellt, solltest du es fachgerecht entsorgen. Alte Handys entsorgen kannst du zum Beispiel am Recyclinghof oder direkt in Elektrogeschäften wie Mediamarkt oder Saturn.
So stellst du sicher, dass wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden und kein Elektroschrott einfach im Müll landet.
Die Deutsche Umwelthilfe weist darauf hin, dass Millionen alte Handys liegen zu lassen oder einfach im Müll landen, ein enormes Umweltproblem darstellt. Fachgerechte Entsorgung sorgt dafür, dass Rohstoffe zurück in den Kreislauf gebracht werden und die Umwelt geschont wird.
Mediamarkt und Saturn – alte Geräte einfach abgeben
Wenn du ein altes Handy entsorgen oder verkaufen möchtest, kannst du es direkt bei Mediamarkt oder Saturn abgeben. Über den Mediamarkt-Ankaufservice powered by Foxway erhältst du eine faire Auszahlung, wenn dein gebrauchtes Handy noch funktionstüchtig ist.
Ist es defekt, kannst du das Gerät trotzdem kostenlos bei mymediamarkt zur Entsorgung abgeben. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alte Smartphones fachgerecht recycelt werden und wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf gelangen.
Handy online verkaufen – bequem von zuhause
Willst du dein altes Smartphone verkaufen, musst du nicht einmal das Haus verlassen. Viele Plattformen bieten dir die Möglichkeit, dein Handy online zu verkaufen.
Du gibst einfach den Zustand des Geräts an, erhältst sofort einen Ankaufpreis und kannst das Handy einschicken.
Das ist nicht nur bequem, sondern spart auch Zeit. Besonders, wenn du ein neues Gerät kaufen möchtest, lohnt sich der Onlineverkauf, da du mit der Auszahlung direkt einen Teil des neuen Handys finanzieren kannst. So kannst du das Handy immer sinnvoll einsetzen und sogar Geld sparen.
Recycling statt Schublade – warum du handeln solltest
Handys und Smartphones enthalten viele wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können.
Wenn alte Handys ungenutzt in der Schublade liegen, blockieren sie nicht nur Platz, sondern verhindern auch, dass diese Rohstoffe zurück in den Kreislauf gebracht werden.
Rohstoffe wie Gold, Kobalt oder Kupfer können nur begrenzt abgebaut werden. Indem du dein Altgerät entsorgen oder verkaufen lässt, trägst du dazu bei, dass diese wertvollen Rohstoffe zurückgewonnen werden. Das schont die Umwelt und reduziert Elektroschrott.
Datenlöschung und Zurücksetzen – das musst du vor dem Verkauf beachten
Bevor du dein gebrauchtes Handy verkaufen kannst, solltest du es unbedingt auf Werkseinstellungen zurücksetzen. So stellst du sicher, dass keine persönlichen Daten auf dem Gerät bleiben.
Eine vollständige Datenlöschung ist wichtig, um deine Privatsphäre zu schützen. Achte darauf, deine SIM-Karte zu entfernen und gegebenenfalls auch eine Speicherkarte. Erst danach solltest du das Gerät verkaufen oder entsorgen.
Alte Handys verkaufen oder entsorgen – was mehr Sinn ergibt
Ob du ein altes Handy verkaufen oder entsorgen solltest, hängt vom Zustand und Alter des Geräts ab. Ist es noch funktionstüchtig, lohnt es sich, das Gerät zu verkaufen, um Geld zu bekommen. Bei defekten Handys oder sehr alten Geräten ist dagegen die fachgerechte Entsorgung die beste Wahl.
So oder so – alte Handys einfach im Haushalt liegen zu lassen, macht keinen Sinn. Sie verlieren schnell an Wert, blockieren Platz und enthalten wertvolle Rohstoffe, die zurück in den Kreislauf gehören.
Umwelt schützen und richtig Geld machen – dein Vorteil
Ein gebrauchtes Handy weiterzugeben hat gleich mehrere Vorteile: Du kannst richtig Geld machen, erhältst eine Auszahlung für dein Gerät und schonst gleichzeitig die Umwelt.
Indem gebrauchte Handys aufbereitet und weiterverkauft oder fachgerecht recycelt werden, werden wertvolle Rohstoffe wie Gold und Kobalt zurück in den Kreislauf gebracht. Das bedeutet weniger Elektroschrott und mehr Nachhaltigkeit.
Tipps, wenn du dein altes Handy verkaufen möchtest
- Prüfe den Zustand des Geräts genau.
- Achte auf den Zustand und das Alter, da diese Faktoren den Ankaufpreis bestimmen.
- Lösche alle persönlichen Daten und setze das Handy auf Werkseinstellungen zurück.
- Vergleiche verschiedene Ankaufplattformen, um den besten Preis zu erhalten.
- Überlege, ob du das Geld in ein neues Gerät investieren möchtest.
Bekommt man für richtig alte Handys Geld?
Ja, aber nur in bestimmten Fällen. Für sehr alte Handys, die schon viele Jahre auf dem Buckel haben oder technisch gar nicht mehr funktionieren, ist der Wiederverkaufswert in der Regel sehr gering.
Solche Geräte werden oft nicht mehr weiterverkauft, sondern nur noch recycelt, um wertvolle Rohstoffe wie Gold, Kobalt oder Kupfer zurückzugewinnen. In diesen Fällen erhältst du meist nur ein symbolisches Angebot oder kannst das Gerät kostenlos entsorgen lassen.
Es gibt jedoch Ausnahmen: Manche richtig alten Handys – etwa kultige Modelle wie das Nokia 3310 oder erste iPhone-Generationen – sind bei Sammlern begehrt. In gutem Zustand und mit Originalverpackung können solche Geräte bei eBay und Co. noch überraschend hohe Preise erzielen.
Welche alte Handys haben einen Wert?
Einen echten Wiederverkaufswert haben vor allem ältere Smartphones, die technisch noch mithalten können.
Modelle von Apple wie das iPhone 8, X oder 11, aber auch Geräte von Samsung, Huawei oder Xiaomi, sind auf Ankaufplattformen gefragt, solange sie funktionsfähig sind. Je besser der Zustand und je jünger das Modell, desto höher fällt der Ankaufpreis aus.
Darüber hinaus können auch limitierte Editionen oder Sammlerstücke unter den alten Handys einen Wert haben. Wenn ein Gerät selten ist, ungenutzt blieb oder noch vollständig funktioniert, lohnt es sich, es bei spezialisierten Plattformen oder Sammlern anzubieten.
Fazit: Alte Handys entsorgen oder verkaufen
Statt alte Handys einfach im Haushalt in der Schublade liegen zu lassen, solltest du aktiv werden: Verkaufen, entsorgen oder recyceln.
So kannst du bares Geld bekommen, wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf bringen und gleichzeitig die Umwelt schonen.